Die Partnerschaft zwischen Medevio und CorTec verbindet die fortschrittlichen Produktionskapazitäten von Medevio mit der Expertise von CorTec in der Entwicklung, Prototypenfertigung und Kleinserienproduktion von Neuro-Elektroden (Cuff und Paddle), die sowohl aufzeichnen als auch stimulieren können. Gemeinsam werden sie die wachsende Nachfrage des Marktes für Neuromodulation mit innovativen, hochwertigen, implantierbaren Komponenten bedienen. Medevio wird CorTec mit der Entwicklung komplexer Prototypen für Cuff- und Paddle-Elektroden in der Frühphase beauftragen, während CorTec die exklusiven Fähigkeiten von Medevio nutzen wird, um die Produktion für die Großserienfertigung solcher Elektroden effizient zu skalieren.
Diese einzigartige Synergie verstärkt das Engagement beider Unternehmen, beispiellose Qualität, Expertise und Kundenservice zu bieten, um dadurch medizinische Innovationen voranzutreiben.
„Wir freuen uns sehr, mit einem so innovativen und engagierten Unternehmen wie CorTec zusammenzuarbeiten“, sagt Toiné Warren, Executive Vice President, Commercial bei Heraeus Medevio. „Es ist eine Möglichkeit, das Fachwissen des jeweils anderen zu nutzen, um ein breiteres Angebot bereitzustellen, das den Bedürfnissen unserer Kunden im Bereich der Neuromodulation gerecht wird. Die Partnerschaft mit CorTec im Bereich der exklusiven Herstellung ihrer Produkte für die Markteinführung und Skalierung versetzt uns in die Lage, die Zukunft implantierbarer Technologien für unsere Kunden voranzutreiben und unsere Vision, jedes Jahr 100 Millionen Leben zu verbessern, zu verwirklichen.“
Auch Dr. Oliver Bärtl, CEO von CorTec, zeigte sich begeistert: „Die Partnerschaft mit Heraeus Medevio ist ein entscheidender Schritt in unserer Mission, für unsere Kunden das Unmögliche möglich zu machen. Diese Zusammenarbeit erlaubt uns, unsere jeweiligen Stärken zu bündeln. Wir können nun sicherstellen, dass unsere Kunden, unabhängig von Größe und Standort, Zugang zu einer vollständigen Palette implantierbarer Lösungen haben, vom Prototyp bis zur Großserienproduktion, und das alles auf der Grundlage höchster Qualitäts- und Supportstandards.“
CTO Dr. Martin Schüttler fügt hinzu: „Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere technische Expertise über Ozeane hinaus zu erweitern und unser Angebot durch die Produktionskapazitäten von Heraeus Medevio im großen Maßstab zu verbessern. Gemeinsam verbinden wir nicht nur Kontinente, sondern bringen auch die implantierbare Technologie voran. Wir werden in der Lage sein, implantierbare Komponenten der nächsten Generation vom ersten Entwicklungsschritt bis zur endgültigen Serienproduktion zu liefern. Unsere Partnerschaft und die gegenseitige Integration von Technologien minimieren die Risiken bei der Produktentwicklung für unsere Kunden!”
Medevio wird voraussichtlich bis Ende 2025 mit der Großserienfertigung von Cuff- und Paddle-Elektroden auf Basis der von CorTec patentierten Laser-Mikrobearbeitungstechnologie beginnen. |