zum Inhalt springen

Eine neue Ära in der Entwicklung von Medizinprodukten – CorTec kündigt strategische Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Heraeus Medevio an

CorTec GmbH, ein führendes Unternehmen für innovative implantierbare Technologien, freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Heraeus Medevio mit Sitz in Minneapolis, USA, bekannt zu geben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Kunden im Bereich der Neuromodulation zu unterstützen – von der Konzept- und Kleinserienfertigung (CorTec) bis hin zur Großserienfertigung (Medevio). Gemeinsam werden beide Unternehmen Medizinprodukte der nächsten Generation liefern undInnovationen weltweit vorantreiben – mit einer starken transatlantischen Partnerschaft.

Die Partnerschaft zwischen Medevio und CorTec verbindet die fortschrittlichen Produktionskapazitäten von Medevio mit der Expertise von CorTec in der Entwicklung, Prototypenfertigung und Kleinserienproduktion von Neuro-Elektroden (Cuff und Paddle), die sowohl aufzeichnen als auch stimulieren können. Gemeinsam werden sie die wachsende Nachfrage des Marktes für Neuromodulation mit innovativen, hochwertigen, implantierbaren Komponenten bedienen. Medevio wird CorTec mit der Entwicklung komplexer Prototypen für Cuff- und Paddle-Elektroden in der Frühphase beauftragen, während CorTec die exklusiven Fähigkeiten von Medevio nutzen wird, um die Produktion für die Großserienfertigung solcher Elektroden effizient zu skalieren.

Diese einzigartige Synergie verstärkt das Engagement beider Unternehmen, beispiellose Qualität, Expertise und Kundenservice zu bieten, um dadurch medizinische Innovationen voranzutreiben.

„Wir freuen uns sehr, mit einem so innovativen und engagierten Unternehmen wie CorTec zusammenzuarbeiten“, sagt Toiné Warren, Executive Vice President, Commercial bei Heraeus Medevio. „Es ist eine Möglichkeit, das Fachwissen des jeweils anderen zu nutzen, um ein breiteres Angebot bereitzustellen, das den Bedürfnissen unserer Kunden im Bereich der Neuromodulation gerecht wird. Die Partnerschaft mit CorTec im Bereich der exklusiven Herstellung ihrer Produkte für die Markteinführung und Skalierung versetzt uns in die Lage, die Zukunft implantierbarer Technologien für unsere Kunden voranzutreiben und unsere Vision, jedes Jahr 100 Millionen Leben zu verbessern, zu verwirklichen.“

Auch Dr. Oliver Bärtl, CEO von CorTec, zeigte sich begeistert: „Die Partnerschaft mit Heraeus Medevio ist ein entscheidender Schritt in unserer Mission, für unsere Kunden das Unmögliche möglich zu machen. Diese Zusammenarbeit erlaubt uns, unsere jeweiligen Stärken zu bündeln. Wir können nun sicherstellen, dass unsere Kunden, unabhängig von Größe und Standort, Zugang zu einer vollständigen Palette implantierbarer Lösungen haben, vom Prototyp bis zur Großserienproduktion, und das alles auf der Grundlage höchster Qualitäts- und Supportstandards.“

CTO Dr. Martin Schüttler fügt hinzu: „Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere technische Expertise über Ozeane hinaus zu erweitern und unser Angebot durch die Produktionskapazitäten von Heraeus Medevio im großen Maßstab zu verbessern. Gemeinsam verbinden wir nicht nur Kontinente, sondern bringen auch die implantierbare Technologie voran. Wir werden in der Lage sein, implantierbare Komponenten der nächsten Generation vom ersten Entwicklungsschritt bis zur endgültigen Serienproduktion zu liefern. Unsere Partnerschaft und die gegenseitige Integration von Technologien minimieren die Risiken bei der Produktentwicklung für unsere Kunden!”

Medevio wird voraussichtlich bis Ende 2025 mit der Großserienfertigung von Cuff- und Paddle-Elektroden auf Basis der von CorTec patentierten Laser-Mikrobearbeitungstechnologie beginnen.

Über CorTec
CorTec wurde 2010 in Freiburg gegründet. CorTec bietet Komponenten und aktive implantierbare Systeme an, die es Anwendern in Industrie und Klinik ermöglichen, neue klinische Anwendungen zu erforschen und Medizinprodukte für spezifische Indikationen zu entwickeln. Das Herzstück des Produktportfolios von CorTec ist das Brain Interchange System, ein vollständig implantierbares, drahtloses System für die Aufzeichnung von elektrischen Signalen und die Stimulation auf 32 Kanälen. Das System ist für die Erforschung neuartiger Therapien für das zentrale Nervensystem und für die Erforschung der Neuromodulation sowie für Anwendungen im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstelle konzipiert.

Über Heraeus
Heraeus ist ein global agierender Technologiekonzern in Familienbesitz mit Sitz in Hanau, Deutschland. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis zu einer 1660 gegründeten Familienapotheke zurück. Mit seiner Expertise und seinen Ressourcen leistet Heraeus seit Generationen einen bedeutenden Beitrag und ist entschlossen, dies auch in Zukunft zu tun. Heute bündelt der Konzern seine vielfältigen Aktivitäten in vier Geschäftsbereichen: Metalle und Recycling, Gesundheitswesen, Halbleiter und Elektronik sowie Industrie. Die Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, die auf umfassendem Materialwissen und Technologieführerschaft basieren. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte der Konzern mit rund 16.400 Mitarbeitern in 40 Ländern einen Umsatz von 25,6 Milliarden Euro (27,7 Milliarden US-Dollar*). Heraeus gehört zu den Top 10 Familienunternehmen in Deutschland. 
(* berechnet mit dem durchschnittlichen Wechselkurs von 2023, 1 € = 1,0813 US $)

Über Heraeus Medevio
Heraeus Medevio, ein Unternehmen des Heraeus-Konzerns im Bereich Gesundheitswesen, ist ein marktführender Outsourcing-Partner für Design, Entwicklung und Fertigung von Medizinprodukten für Originalgerätehersteller (OEMs) von Medizinprodukten. Heraeus Medevio bietet Fachwissen in den Bereichen Materialien, modernste Fertigungstechnologien, umfassende Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus des Geräts und eine hervorragende Lieferkette, um Kunden bei der Entwicklung und Produktion von Komponenten, Baugruppen und fertigen Medizinprodukten zu unterstützen. Mit einer globalen Produktionspräsenz und über 2.500 Mitarbeitern weltweit ist Heraeus Medevio bestrebt, seine Kunden bei der Markteinführung besserer medizinischer Geräte zu unterstützen.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eine-neue-aera-der-entwicklung-von-medizinprodukten-cortec-kuendigt-strategische-partnerschaft-mit-dem-us-unternehmen-heraeus-me