Biogas und Holz als Bausteine der Energiewende - 10.02.2020 Neue Perspektiven für die Bioenergie Erneuerbare Energie aus der Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil beim Übergang zu einer Bioökonomie ohne fossile Energieträger. BIOPRO hat mit zwei Experten über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Biogas und Holz gesprochen, PD Dr. Andreas Lemmer von der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie der Universität Hohenheim und Prof. Dr. Stefan Pelz, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Angewandte Forschung.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/Neue-Perspektiven-f%C3%BCr-die-Bioenergie
biosyn Arzneimittel GmbH - 04.02.2020 Medizin aus dem blauen Blut von Meeresschnecken Auf dem Meeresgrund vor den Küsten Südkaliforniens bis nach Mexiko kriecht eine lebende Apotheke: Aus der Hämolymphe, einer Art Blutersatz, wie der Schlüssellochschnecke Megathura crenulata gewinnt das Fellbacher Pharmaunternehmen biosyn Arzneimittel GmbH ein Medikament gegen Harnblasenkrebs. Auch als Trägermolekül für verschiedene Antigene von therapeutischen Impfstoffen wird der blaue Blutfarbstoff der Meeresschnecke derzeit getestet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medizin-aus-dem-blauen-blut-von-meeresschnecken
Die "Eiweißinitiative" und das EIP-AGRI-Projekt „Rhizo-Linse" - 31.01.2020 LTZ Augustenberg fördert regionale Eiweißproduktion Mehr Linsen, Soja, Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen sollen wieder auf den Feldern in Baden-Württemberg wachsen. Daran arbeitet Dr. Carola Blessing vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg. Daher war schnell klar, dass das LTZ Augustenberg auch beim Projekt „Rhizo-Linse“ mitwirkt, mit dem der Linsenanbau gesteigert werden soll.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ltz-augustenberg-foerdert-regionale-eiweissproduktion
Besuch der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel - 28.01.2020 "Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg - wie eine Region die Zukunft des Gesundheitsstandortes gestaltet" Beim Besuch des baden-württembergischen Kabinetts in Brüssel präsentierte die Landesregierung am 21. Januar 2020 das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in der dortigen Landesvertretung. Unter dem Motto „Wie eine Region die Zukunft des Gesundheitsstandortes gestaltet“ erfuhren etwa 100 Vertreter von EU-Institutionen, wie Baden-Württemberg die Bereiche Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung miteinander vernetzt.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-wie-eine-region-die-zukunft-des-gesundheitsstandortes-gestaltet
Pressemitteilung - 28.01.2020 50 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich Baden-Württemberg fördert innovative Projekte aus den Bereichen Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung mit 50 Millionen Euro. Das Forum Gesundheitsstandort vernetzt die Akteure aus den verschiedenen Bereichen und schafft einen Austausch über Ressortgrenzen hinweg.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/50-millionen-euro-fuer-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum - 20.01.2020 Hirntumorpatienten könnten von Schwerionentherapie profitieren Das Glioblastom ist ein bösartiger Hirntumor. Er spricht viel schlechter auf konventionelle Therapieformen an als andere Tumoren, da er auch besonders widerstandsfähige Krebszellen enthält. Dass die Schwerionentherapie etwas gegen diese Zellen ausrichten kann, zeigten Wissenschaftler des Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums (HIT) am Universitätsklinikum Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hirntumorpatienten-koennten-von-schwerionentherapie-profitieren
Polysecure GmbH - 16.01.2020 Recycling der Zukunft – markiertes Plastik als Kreislaufprodukt Kunststoffe sind bei ihrer Produktion und Verbrennung klima- und gesundheitsschädlich und überhäufen unseren Planeten mit Müll. Ein großer Fokus liegt daher auf Recycling, das aber nicht effizient ist – bislang. Polysecure hat ein Verfahren entwickelt, mit dem einzelne Kunststoffe dauerhaft markiert werden, um sie so effizient trennen und einer Kreislaufwirtschaft zurückführen zu können. So kann der CO₂-Ausstoß gesenkt werden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/recycling-der-zukunft-markiertes-plastik-als-kreislaufprodukt
Online-Konferenz - 21.09.2020 - 22.09.2020 3rd International Bioeconomy Congress Baden-Württemberg online, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/3rd-international-bioeconomy-congress-baden-wuerttemberg
Aus Abfällen wertvolle Produkte herstellen - 07.01.2020 Vision Insekten-Bioraffinerie: Baustein einer nachhaltigen Bioökonomie Ökologische und verantwortungsvoll hergestellte Produkte sind heute sehr gefragt. So wird an Materialien und Anwendungen für die verschiedensten Lebensbereiche mit Nachdruck geforscht. Eine Lösung für ganz viele solcher Fragestellungen könnten Insekten sein. Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB erarbeitet deshalb derzeit gemeinsam mit der Hermetia Baruth GmbH die Vision einer Insekten-Biofabrik.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vision-insekten-bioraffinerie-baustein-einer-nachhaltigen-biooekonomie
Fachbeitrag - 07.01.2020 Gesundheits-Apps – die Zukunft bleibt spannend Was taugen Gesundheits-Apps? Was können sie leisten und wo liegen die Risiken? Antworten darauf gab eine Info-Veranstaltung mit Expertenrunde am 26. November 2019 in Stuttgart. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wurde aus dem Nutzen-Blickwinkel diskutiert, wo die Reise der digitalen Applikationen hingeht.https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/gesundheits-apps-die-zukunft-bleibt-spannend
Fachbeitrag - 17.12.2019 Ganzkörperkälteanwendung in der Medizin Ganzkörperkälteanwendungen werden seit Jahrzehnten in der Medizin unterstützend bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern, wie z. B. Rheuma und Arthrose, eingesetzt. Aktuell gibt es zwei wesentliche Probleme bei den Kältesaunen: Die Technik ist in der Regel umweltschädlich und die Anwendung wird mit drei Minuten ohne genaue Kenntnis der Wirkungsdauer pauschalisiert. COOLINN zeigt einen neuen Ansatz.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kaelteanwendung-der-medizin
Unternehmensportät - 16.12.2019 Velabs Therapeutics GmbH: Jedes Tröpfchen ist ein eigenes Testsystem Mit Mikrofluidik neue therapeutische Antikörper aufspüren – das ist, vereinfacht gesagt, das Konzept der Velabs Therapeutics GmbH. Das Heidelberger Start-up wurde 2017 mit Unterstützung der EMBLEM Technology Transfer GmbH aus dem European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg ausgegründet. Erst kürzlich stellten Investoren dem jungen Unternehmen weitere Fördergelder für den Ausbau seiner Technologien und Anwendungen zur Verfügung. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/velabs-therapeutics-gmbh-jedes-troepfchen-ist-ein-eigenes-testsystem
Erster Beitrag aus der Artikelreihe im EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse - 12.12.2019 nadicom: Projekt „Rhizo-Linse“ – Wahre kleine Düngemittelfabriken Als Kulturpflanze wurde die Linse im letzten Jahrhundert in Mitteleuropa kaum mehr angebaut. Nun erlebt sie ein Comeback. Das EIP-AGRI-Projekt „Rhizo-Linse“ ¹ soll historische Linsensorten wiedereinführen und den Anbau für Landwirte attraktiv machen. Die Firma nadicom Gesellschaft für angewandte Mikrobiologie mbH entwickelt eigens für die Linse ein ökologisches Produkt aus Knöllchenbakterien, das der Linse beim Wachsen helfen soll.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nadicom-projekt-rhizo-linse-wahre-kleine-duengemittelfabriken
Dossier - 06.12.2019 Mikrobiom: Menschliche Gesundheit eng mit Mikroben-WG vernetzt Der Mensch beherbergt 1,3-mal so viele Mikroorganismen wie er Körperzellen hat. Diese mikrobielle Gemeinschaft beeinflusst, wie wir unsere Nahrung verdauen, wie aktiv unser Immunsystem ist, aber auch, ob wir eher ängstlich oder neugierig sind. Mittlerweile wird eine Reihe von Erkrankungen mit einem gestörten Mikrobiom in Verbindung gebracht. Bis das Wissen für Therapien genutzt werden kann, müssen Forscher noch einen weiten Weg gehen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mikrobiom-menschliche-gesundheit-eng-mit-seiner-mikroben-wg-vernetzt
analytica 2016 München, Messe https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/analytica-2016
Biosensoren - 03.12.2019 Von den Bienen lernen Biosensorik findet ihren Einsatz in der medizinischen Diagnostik genauso wie beispielsweise in der Nahrungsmittel- und Umweltanalytik. Das Start-up apic.ai nutzt die Honigbiene als Biosensor, um mit ihrer Hilfe Erkenntnisse über den Zustand des Ökosystems zu gewinnen. Dafür bedient es sich auch Verfahren der „Künstlichen Intelligenz“ (KI).https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/von-den-bienen-lernen
Förderung Richtlinie zur Stärkung des Transfererfolgs in den Lebenswissenschaften "GO-Bio initial" Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.02.2025 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/richtlinie-zur-staerkung-des-transfererfolgs-den-lebenswissenschaften-go-bio-initial
Förderung Richtlinie zur Stärkung des Transfererfolgs in den Lebenswissenschaften "GO-Bio initial" Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.02.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-staerkung-des-transfererfolgs-den-lebenswissenschaften-go-bio-initial