Pressemitteilung - 26.10.2023 Verbesserung der Medizinprodukteverordnung gefordert Hoffmeister-Kraut fordert die EU-Kommission auf, schnellstmöglich Lösungen zu finden und die Vorschläge aus Baden-Württemberg noch vor der EU-Wahl zu prüfenhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verbesserung-der-medizinprodukteverordnung-gefordert
Pressemitteilung - 26.10.2023 Innovative Forschung soll Wundheilung und Krebstherapie verbessern Jun.-Prof. Dr. Priscilla Briquez, Juniorprofessorin an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg und Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, hat einen Starting Grant des European Research Council (ERC) der Europäischen Kommission erhalten. Ihr Projekt „DRESSCODE“ wird für fünf Jahre mit 1,5 Millionen Euro finanziert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-forschung-soll-wundheilung-und-krebstherapie-verbessern
Pressemitteilung - 25.10.2023 Epigenetisch wirkende Medikamente könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen Epigenetisch wirkende Medikamente ermöglichen, dass in der Zelle Bereiche des Erbguts abgelesen werden, die vorher blockiert und unzugänglich waren. Das führt zur Bildung neuer mRNA-Abschriften und auch neuer Proteine, wie Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Tübingen jetzt veröffentlichten. Diese „therapieinduzierten Epitope" könnten das Immunsystem beim Erkennen von Krebszellen unterstützen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/epigenetisch-wirkende-medikamente-koennten-krebs-immuntherapie-unterstuetzen
Pressemitteilung - 25.10.2023 Einzigartiges Nasenmikrobiom Studie zeigt individuelle Unterschiede in der Immunantwort der Nase. Forschende der Universität Tübingen geben neue Einblicke in die spezifische Antikörper-Reaktion von körpereigenem Immunglobulin A. Die Ergebnisse helfen die körpereigene Immunantwort besser zu verstehen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einzigartiges-nasenmikrobiom
Pressemitteilung - 25.10.2023 Tübinger Modellprojekt: Blaupause für Umgang mit zukünftigen Pandemien? Während der COVID-19 Pandemie wurden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um das Infektionsgeschehen auszubremsen. Die gravierendsten unter ihnen waren Lockdowns, um damit die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Die Schließungen von Geschäften sowie Kontaktverbote führten zu hohen ökonomischen und sozialen Kosten. Im Frühjahr 2021 fand deshalb ein deutschlandweit einmaliges Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ in Tübingen statt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-modellprojekt-blaupause-fuer-umgang-mit-zukuenftigen-pandemien
Pressemitteilung - 23.10.2023 Invest BW: Dritte Phase der Innovationsförderungen gestartet Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, nimmt ab dem 23. Oktober 2023 wieder Anträge zur Förderung von Innovationen entgegen. Für diesen Aufruf stehen 10 Millionen Euro zur Verfügung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/invest-bw-dritte-phase-der-innovationsfoerderungen-gestartet
Pressemitteilung - 20.10.2023 Warum Tuberkulosebakterien lange Ketten bilden Ein Forscherteam der Ecole Polytechnique Federal de Lausanne unter der Leitung von Dr. Vivek Thacker, jetzt Gruppenleiter am Zentrum für Infektiologie des Universitätsklinikums Heidelberg hat untersucht, warum sich Tuberkulosebakterien zu langen Strängen aneinanderlagern und wie dies ihre Infektionsfähigkeit beeinflusst. Ihre Erkenntnisse könnten zu neuen Therapien führen und wurden nun in der Zeitschrift Cell veröffentlicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/warum-tuberkulosebakterien-lange-ketten-bilden
Pressemitteilung - 19.10.2023 Neue Erkenntnisse zur Behandlung von nicht-alkoholischer Fettleber Das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) in Stuttgart fand in einer Studie heraus, dass schützende Immunzellen in der Leber oxidativen Stress bei Übergewicht reduzieren. Dies könnte ein neuer Behandlungsansatz zur Therapie von nicht-alkoholischer Fettleber sein. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Nature Metabolism erschienen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-erkenntnisse-zur-behandlung-von-nicht-alkoholischer-fettleber
Pressemitteilung - 19.10.2023 Förderung: Mit KI gegen Therapieresistenz von Hirntumoren Wie können innovative KI-Modelle dazu beitragen, Wirkstoffentwicklung, Diagnoseverfahren und Therapiemethoden entscheidend zu verbessern? Um diese Frage zu beantworten, fördert die Carl-Zeiss-Stiftung vier hochkarätige Forschungsprojekte. Um die Ursachen der Therapieresistenz von Glioblastomen dreht sich eines der nun ausgewählten Vorhaben, an dessen Leitung Forscher aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) beteiligt sind.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-mit-ki-gegen-therapieresistenz-von-hirntumoren
Pressemitteilung - 18.10.2023 SARS-CoV-2: Aktiveres Immunsystem in den Atemwegen schützt Kinder vor schweren Verläufen Warum kommt es bei Kindern und Jugendlichen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 viel seltener zu schweren Verläufen als bei Erwachsenen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun heraus: Das Immunsystem in den oberen Atemwegen ist bei Kindern bereits vor der Infektion wesentlich aktiver als bei Erwachsenen und damit besser gewappnet im Kampf gegen das Virus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sars-cov-2-aktiveres-immunsystem-den-atemwegen-schuetzt-kinder-vor-schweren-verlaeufen
Pressemitteilung - 17.10.2023 EXIST-Forschungstransfer für Immunologie-Startup Neuartiges Protein soll Angriffe des Immunsystems auf eigenen Körper verhindern Die Ulmer Unternehmensgründer Dr. Arthur Dopler und Matteo Mohr erhalten 1,2 Millionen Euro für zwei Jahre aus dem EXIST-Forschungstransfer-Programm. Das Förderprogramm des Bundes und der EU unterstützt Gründungsvorhaben, die mit hohem Risiko und Entwicklungsaufwand verbunden sind. In dem geförderten Projekt geht es um ein neuartiges Protein, das Fehlregulationen in der Immunabwehr beheben soll. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/exist-forschungstransfer-fuer-immunologie-startup-neuartiges-protein-soll-angriffe-des-immunsystems-auf-eigenen-koerper-verhinde
Pressemitteilung - 17.10.2023 Zukunftsaufgabe: Krebsprävention braucht Forschung Weniger Krebsdiagnosen und eine geringere Krebssterblichkeit: Eine Vision, die Realität werden könnte, wenn vorhandene Potentiale besser genutzt würden. Experten appellieren daher an die Politik, Präventionsmaßnahmen konsequent umzusetzen und insbesondere die defizitäre Präventionsforschung zu stärken. Der Aufruf basiert auf dem „Memorandum zur Krebs-Präventionsforschung in Deutschland". https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunftsaufgabe-krebspraevention-braucht-forschung
Pressemitteilung - 17.10.2023 Neue Erkenntnisse zu angeborenen Epilepsien bei Kindern Erfolgreich abgeschlossen: Projekt „Identifizierung und Klassifizierung molekulargenetischer Veränderungen bei Kindern mit therapieschweren, strukturellen und genetischen Epilepsien“ wurde über vier Jahre von der Dietmar Hopp Stiftung mit insgesamt 310.000 Euro gefördert. Förderung erlaubte Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe und Professur am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-erkenntnisse-zu-angeborenen-epilepsien-bei-kindern
Pressemitteilung - 17.10.2023 BioCopy und YUMAB verkünden Partnerschaft für Entwicklung innovativer safeTY-engager® Plattform Die maßgeschneiderte Entwicklung von hochspezifischen T-Zell Engagern gegen pHLA-Tumortargets wird vereinfacht. Mit der innovativen pHLA-Screening Technologie von BioCopy können Wirkstoffkandidaten auf ihre selektive Bindung gegen das gewünschte pHLA-Tumortarget charakterisiert werden. YUMAB’s fortschrittliche Antikörper-Technologien ermöglichen eine gezielte Entwicklung hochspezifischer Antikörperwirkstoffe. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biocopy-und-yumab-verkuenden-partnerschaft-fuer-entwicklung-innovativer-safety-engager-r-plattform
Pressemitteilung - 16.10.2023 Fraunhofer IPA überträgt die Nutzungsrechte an Laborroboter KEVIN® United Robotics Group Die United Robotics Group (URG) und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben im Rahmen ihrer neu geschlossenen technologischen Partnerschaft eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Inhalt der Vereinbarung ist der Vertrieb und die Weiterentwicklung des Laborroboters KEVIN®, der von der URG produziert und vertrieben wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fraunhofer-ipa-uebertraegt-die-nutzungsrechte-laborroboter-kevin-r-united-robotics-group
Pressemitteilung - 12.10.2023 Professor Dr. Peter Loskill erhält den Herbert-Stiller-Preis Prof. Dr. Peter Loskill erhält den Herbert-Stiller-Preis für sein Projekt: Brustkrebs-on-Chip - eine tierversuchsfreie Forschung. Alle zwei Jahre vergibt der Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. den Herbert-Stiller-Preis für innovative wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit Hilfe von tierversuchsfreien humanbasierten Methoden mit der Erforschung und Therapie menschlicher Erkrankungen beschäftigen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/professor-dr-peter-loskill-erhaelt-den-herbert-stiller-preis
Pressemitteilung - 12.10.2023 BioPharma Cluster begrüßt Stärkung des Forschungsstandortes Der BioPharma Cluster South Germany (BPC) begrüßt die Entscheidung des Landes, in unserem Cluster einen Fraunhofer-Standort für Virus-basierte Therapien mit bis zu 25 Mio. Euro zu unterstützen. „Damit erhalten unsere langjährigen und anhaltenden Bemühungen zur Stärkung der außeruniversitären Life Science Forschung in der Region ei-nen wichtigen Impuls“, freut sich BPC-Vorsitzender Prof. Uwe Bücheler. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopharma-cluster-begruesst-staerkung-des-forschungsstandortes
Pressemitteilung - 12.10.2023 Viren als zielgerichtete Therapeutika Viren gelten als wichtige Werkzeuge zur Entwicklung neuer Therapeutika gegen Krebs- und Erbkrankheiten. Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB erhält rund 25 Millionen Euro aus Landesmitteln, um in den nächsten fünf Jahren eine Außenstelle »Virus-basierte Therapien« in Biberach aufzubauen. Dort will Susanne Bailer mit ihrem Team neue Technologien zur Herstellung und Testung viraler Therapeutika entwickeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viren-als-zielgerichtete-therapeutika
Pressemitteilung - 11.10.2023 Zentrum für Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart gegründet Mensch und Technik auf fundamental neue Art zu kombinieren – die Vision des neugegründeten Zentrums Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS). Forschende der Uni Stuttgart, Uni Tübingen sowie des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik forschen an intelligenten bionischen Systemen, die helfen sollen, bestimmte Erkrankungen des Nervensystems besser zu verstehen und zu behandeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zentrum-fuer-bionic-intelligence-tuebingen-stuttgart-gegruendet
Dossier - 11.10.2023 Die Quantenrevolution der Gesundheitsindustrie Von ultraschnellen Quantencomputern bis hin zu hochempfindlichen Sensoren - Quantentechnologien könnten die Medizin einen großen Schritt voranbringen. Mögliche Anwendungsgebiete reichen von der Medikamentenentwicklung über die Krebsfrüherkennung bis hin zum Auslesen von Hirnströmen, um Prothesen oder Exoskelette zu steuern. Baden-Württemberg spielt insbesondere bei der Entwicklung von Sensoren eine Schlüsselrolle.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/die-quantenrevolution-der-gesundheitsindustrie
Pressemitteilung - 10.10.2023 Herzmedikament wirkt gegen Krankenhauskeim Pharmakologen entschärfen gefürchteten Darmerreger mit Antiarrhythmikum Ein als Krankenhauskeim bekanntes Darmbakterium kann von einem Herzmedikament in Schach gehalten werden. Zu diesem überraschenden Ergebnis kamen Forschende um die Ulmer Pharmakologen und Toxikologen Panagiotis Papatheodorou und Holger Barth. Wie sie zeigen konnten, hemmt das Arzneimittel Amiodaron bestimmte Zellgifte des Darmerregers C. difficile.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/herzmedikament-wirkt-gegen-krankenhauskeim-pharmakologen-entschaerfen-gefuerchteten-darmerreger-mit-antiarrhythmikum
Pressemitteilung - 09.10.2023 COPD und Kortison: Mit Gewebeproben zum Therapie-Erfolg Forschende des Universitätsklinikums Freiburg haben einen neuen Ansatz entwickelt, um den Behandlungserfolg von Patient*innen mit Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mittels inhaliertem Kortison vorherzusagen. Die Studie mit dem Titel «HISTORIC» wurde Mitte September auf dem Jahreskongress der European Respiratory Society in Mailand mit über 20.000 Teilnehmenden vorgestellt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/copd-und-kortison-mit-gewebeproben-zum-therapie-erfolg
Pressemitteilung - 06.10.2023 Prof. Dr. Michael Boutros ist neuer Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg Der Wissenschaftler vom Institut für Humangenetik und der Abteilung Signalwege und Funktionelle Genomik am DKFZ ist seit 1. Oktober 2023 mit seinem Amt als Dekan auch Mitglied des Vorstandes des Universitätsklinikums Heidelberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/prof-dr-michael-boutros-ist-neuer-dekan-der-medizinischen-fakultaet-heidelberg
Pressemitteilung - 05.10.2023 Wie das angeborene Immunsystem bei der Bekämpfung von Corona bei Kleinkindern hilft Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen, der Stanford University und des Cincinnati Children’s Hospital Medical Center haben wichtige Erkenntnisse über die Immunreaktionen von Säuglingen und Kleinkindern auf SARS-CoV-2, den Erreger von COVID-19, gewonnen. Ihre Forschungsarbeit entschlüsselt die Art und Weise, wie das angeborene Immunsystem von Kleinkindern, die oft nur leichte oder gar keine Symptome zeigen, mit dem Virus fertig wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-das-angeborene-immunsystem-bei-der-bekaempfung-von-corona-bei-kleinkindern-hilft
Pressemitteilung - 04.10.2023 Therapieoption für Tumorpatientinnen und -patienten mit der seltenen DNAJB1-PRKACA Genfusion Am Tübinger Universitätsklinikum startet in der Klinischen Kooperationseinheit Translationale Immunologie in Zusammenarbeit mit der Abteilung Innere Medizin I jetzt eine klinische Phase I-Studie, die den therapeutischen Krebs-Peptidimpfstoff Fusion-VAC-XS15 in Kombination mit einer Immuncheckpoint-Blockade durch Atezolizumab als Therapie bei fortgeschrittenem fibrolamellären hepatozellulären Karzinom und anderen Tumorerkrankungen untersucht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/therapieoption-fuer-tumorpatientinnen-und-patienten-mit-der-seltenen-dnajb1-prkaca-genfusion