AutoProNano: internationale Kooperation für In-vitro- und In-vivo-Diagnostik
Das deutsch-französische Kooperationsprojekt „AutoProNano“ entwickelt einen Prozess zur automatisierten Herstellung von Nanopartikeln für die In-vitro- und In-vivo-Diagnostik. Das Projekt startet im Rahmen des Kooperationsnetzwerks „smart analytics“. Diese internationale Initiative wird seit Mai 2020 vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWK gefördert, um innovative Entwicklungen in der Region und darüber hinaus voranzutreiben.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/autopronano-internationale-kooperation-fuer-vitro-und-vivo-diagnostik