Pressemitteilung - 11.06.2021 COVID-19 kann schwere Hirnentzündungen auslösen Während, aber auch nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann es zu schweren neurologischen Symptomen kommen. Typisch ist beispielsweise der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinnes. Neben einer direkten Schädigung durch das Virus wurde bereits eine Beteiligung einer überschießenden Entzündungsantwort vermutet. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/covid-19-kann-schwere-hirnentzuendungen-ausloesen
Pressemitteilung - 28.05.2021 Internationale Studie entdeckt neue Viren- und Bakterienstämme Eine gemeinsame Mikrobiom-Studie des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik des Universitätsklinikums Tübingen und der Weill Cornell Graduate School in New York entdeckte weltweit Tausende neue Bakterien und Viren. Mit der Erforschung dieser Proben können die Forscherinnen und Forscher, die dem internationalen MetaSUB-Konsortium angehören, antibiotikaresistente Stämme identifizieren und neue Medikamente entwickeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationale-studie-entdeckt-neue-viren-und-bakterienstaemme
Pressemitteilung - 26.05.2021 SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten Der Covid-19 Erreger entwickelt sich stetig weiter. Aus dem ursprünglichen SARS-CoV-2 haben sich Virusvarianten entwickelt, die durch Veränderungen in ihrem Oberflächenprotein potenziell infektiöser sind und eventuell gefährlichere Krankheitsverläufe auslösen könnten. Außerdem ist nach wie vor unklar, ob eine Impfung oder durchgemachte Infektion auch gegen die Virusvarianten wirkt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sars-cov-2-varianten-im-blick-behalten
Impfstoffentwicklung - 25.05.2021 Impfstoffe – Hoffnungsträger in der Bekämpfung von Pandemien Nachdem Impfstoffentwicklung für die großen Pharmakonzerne lange als wenig lukrativ angesehen worden war, nimmt sie im Zuge der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie einen unvorhergesehenen Aufschwung. Zu den Gewinnern im Wettkampf um wirksame Corona-Vakzinen gehören Impfstoffe auf der Basis der RNA-Technologie. Von diesem Boom sollte auch die Entwicklung dringend benötigter Impfstoffe gegen zahlreiche andere Infektionskrankheiten profitieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/impfstoffe-hoffnungstraeger-der-bekaempfung-von-pandemien
Pressemitteilung - 19.05.2021 Untersuchung der Immunität gegen SARS-CoV-2 in Krebspatienten An Krebs erkrankte Patientinnen und Patienten haben bei einer Infektion mit dem Coronavirus ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Krankheitsverlauf. Eine neue Studie zeigt nun, dass eine eingeschränkte Immunantwort, bedingt durch die Krebserkrankung selbst oder die Krebstherapie, die Ursache hierfür sein kann. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/untersuchung-der-immunitaet-gegen-sars-cov-2-krebspatienten
Pressemitteilung - 17.05.2021 Virenabwehr außer Kontrolle: Studie liefert neue Therapieansätze Freiburger Forscher*innen entschlüsseln entscheidende Unterschiede in der Signalweiterleitung antiviraler Warnsysteme / Eine darauf aufbauende Therapie könnte außer Kontrolle geratene Teile des Immunsystems abschalten, ohne die Infektabwehr zu schwächen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/virenabwehr-ausser-kontrolle-studie-liefert-neue-therapieansaetze
Pressemitteilung - 11.05.2021 Welche Auswirkungen hat COVID-19 auf die Herzgesundheit? Wie wirkt sich eine COVID-19-Erkrankung im Langzeitverlauf auf die Herzgesundheit aus? Dieser Frage gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Heidelberg in Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie jetzt im Rahmen einer klinischen Studie nach. 192 Patientinnen und Patienten, deren Erkrankung mindestens vier Monate zurückliegt, werden eingeschlossen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/welche-auswirkungen-hat-covid-19-auf-die-herzgesundheit
Pressemitteilung - 05.05.2021 Schwachstellen des Virus nutzen, um Immunabwehr zu stärken: SARS-CoV-2-Proteine manipulieren Signalwege des Immunsystems unterschiedlich effektiv Forschende der Universität Ulm haben untersucht, wie das neue Coronavirus das menschliche Immunsystem unter seine Kontrolle bringt. In der Studie, die im Fachmagazin Cell Reports veröffentlicht wurde, zeigte sich aber auch, dass die Virusproteine nicht alle antiviral wirkenden Immunsignalwege komplett abschalten können. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schwachstellen-des-virus-nutzen-um-immunabwehr-zu-staerken-sars-cov-2-proteine-manipulieren-signalwege-des-immunsystems-untersch
Die etwas anderen Antikörper - 29.04.2021 Nanobodies zur Bestimmung von neutralisierenden Antikörpern nach Corona-Infektion Nach Kontakt mit einem Krankheitserreger generiert unser Immunsystem im Idealfall neutralisierende Antikörper, die eine zukünftige Infektion verhindern können. Mit dem NeutrobodyPlex haben Wissenschaftler aus Reutlingen und Tübingen ein hochspezifisches Testverfahren auf Basis von Einzeldomänen-Antikörpern (Nanobodies) entwickelt, mit dem man auf einfache Art und Weise die Qualität der Immunantwort gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 bestimmen kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nanobodies-zur-bestimmung-von-neutralisierenden-antikoerpern-nach-corona-infektion
Pressemitteilung - 21.04.2021 Atriva Therapeutics kann dank Fördermitteln COVID-19-Medikament schneller entwickeln Das biopharmazeutische Unternehmen Atriva Therapeutics GmbH, ein Vorreiter bei der Entwicklung von Therapien zur Behandlung von viralen Infektionen, hat sich Fördermittel des Bundes gesichert. Das 2015 gegründete Unternehmen gab heute bekannt, dass es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Forschungsförderung erhält. Atriva wird die zugesagten Mittel nutzen, um sein Therapeutikum ATR-002 weiter schnell zur Marktreife zu entwickeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/atriva-therapeutics-kann-dank-foerdermitteln-covid-19-medikament-schneller-entwickeln
Pressemitteilung - 21.04.2021 Klinischer Studienstart mit neuem Antikörper gegen Sars-CoV-2 in Tübingen Wirksame Medikamente gegen COVID-19 sind in der aktuellen Coronavirus-Pandemie nach wie vor rar. Auch wenn sich der Blick seit Wochen vorrangig auf die Ermöglichung einer raschen Impfung richtet, wird es künftig viele Menschen geben, die z. B. aufgrund von Begleiterkrankungen nicht geimpft werden können oder bei denen die Impfwirkung versagt. Deshalb ist es unerlässlich, spezifische Medikamente zur Behandlung der COVID-19-Erkrankung zu…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/klinischer-studienstart-mit-neuem-antikoerper-gegen-sars-cov-2-tuebingen
Pressemitteilung - 16.04.2021 Forschungsgruppe für neue Therapieansätze gegen Herpesviren eingerichtet Rund 90 Prozent der Bevölkerung sind mit Herpesviren infiziert – zumeist ohne gravierende Folgen. Für Neugeborene oder Personen mit geschwächtem Immunsystem aber kann eine Infektion lebensgefährlich sein. Den Versuch neue Medikamente gegen Herpesviren zu entwickeln, unternimmt eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Dr. Florian Full vom Institut für Virologie des Universitätsklinikums Freiburg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsgruppe-fuer-neue-therapieansaetze-gegen-herpesviren-eingerichtet
Pressemitteilung - 14.04.2021 Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren Immunzellen, die außerhalb des Körpers mit therapeutisch wichtigen Genen ausgestattet werden, gelten als vielversprechender neuer Behandlungsansatz in der Onkologie. Doch die bisherigen auf Viren basierenden Herstellungsverfahren sind teuer und zeitaufwändig. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine neuartige, nicht auf Viren basierende Genfähre entwickelt, um therapeutische Gene in Immunzellen einzuschleusen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zellulaere-immuntherapien-effizienter-und-sicherer-produzieren
Pressemitteilung - 31.03.2021 Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B Hepatitis-B-Viren vermehren ihr Erbgut über eine komplexe und einzigartige Strategie, deren evolutionärer Ursprung bislang unbekannt war. Nun konnten Wissenschaftler*innen zeigen, dass entfernt verwandte Viren aus Fischen nach einem sehr ähnlichen Mechanismus ihr Erbgut vermehren. Diese Erkenntnisse könnten zukünftig für neue therapeutische Ansätze im Kampf gegen chronische Hepatitis B genutzt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fischviren-liefern-neue-therapieansaetze-fuer-hepatitis-b
Pressemitteilung - 30.03.2021 Dem Virus ganz nah Wie gelingt es Viren, in menschliche Zellen einzudringen? Welche zellulären Mechanismen machen sie sich zunutze, um sich zu vermehren, und wie verändern sie die Struktur ihrer Wirtszelle? Diesen Fragen widmet sich ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Compact Cell-Imaging Device“. Für die Erforschung von viralen Erkrankungen soll ein geeignetes Verfahren der Zellbildgebung für die breite Anwendung in der Medizinforschung erschlossen werden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dem-virus-ganz-nah
Pressemitteilung - 25.03.2021 Hochschule Mannheim forscht an Testverfahren für Luftreiniger Mit der schrittweisen Öffnung von Schulen erhält die Diskussion um den Einsatz von Luftreinigungsgeräten wieder neuen Aufschwung. Vielfach preisen diverse Hersteller ihre Geräte mit HEPA-Filtern an, indem sie einen effizienten Schutz gegen eine drohende Infektion mit dem Coronavirus versprechen. Bislang gibt es jedoch kein anerkanntes Verfahren zur Messung der Leistungsfähigkeit von Filtern für organische Nanopartikel wie es z.B. Viren sind. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hochschule-mannheim-forscht-testverfahren-fuer-luftreiniger
Pressemitteilung - 25.03.2021 Neue Studie belegt Nutzen von COVID-19-Impfungen vor Operationen Um dem erhöhten Sterblichkeitsrisiko von mit dem Coronavirus infizierten Patienten bei chirurgischen Eingriffen entgegenzuwirken, hat das Forschungsnetzwerk COVIDSurg eine neue Studie durchgeführt. Im Rahmen dieser konnte das Forschungsteam nun den Nutzen von COVID-19-Impfungen vor operativen Eingriffen belegen. Mit den Ergebnissen sprechen sie sich für eine COVID-19-Impfpriorisierung vor dringend erforderlichen aber planbaren Operationen aus. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-studie-belegt-nutzen-von-covid-19-impfungen-vor-operationen
Pressemitteilung - 19.03.2021 Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus Alpha 1 Antitrypsin hemmt SARS-CoV-2, indem es Virenhelfer-Enzym ausschaltet Ulmer Forschende haben untersucht, was der Mensch so alles an antiviralen körpereigenen Proteinen und Peptiden auf Lager hat, die im Kampf gegen das neuartige Coronavirus hilfreiche Dienste leisten. Dabei stießen die Wissenschaftler auf Alpha 1 Antitrypsin. Dieses Protein wirkt antiviral, indem es ein bestimmtes zelluläres Enzym hemmt, das wiederum für die Aktivierung des viralen Spikeproteins von SARS-CoV-2 entscheidend ist. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/koerpereigenes-protein-schwaecht-coronavirus-alpha-1-antitrypsin-hemmt-sars-cov-2-indem-es-virenhelfer-enzym-ausschaltet
Pressemitteilung - 16.03.2021 Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der Klinischen Kooperationseinheit Translationale Immunologie am Universitätsklinikum Tübingen und des Robert Bosch Centrums für Tumorerkrankungen (RBCT) in Stuttgart. Die neugewonnen Erkenntnisse liefern wichtige Informationen für die Entwicklung von Impfstoffen gegen das Virus. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/untersuchung-der-langzeit-immunitaet-gegen-sars-cov-2-liefert-grundlage-fuer-impfstoffentwicklung
Pressemitteilung - 15.03.2021 Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können Spielen BMMFs, die neuartigen infektiösen Erreger, die in Milchprodukten und Rinderseren gefunden wurden, bei der Entstehung von Darmkrebs eine Rolle? Wissenschaftler wiesen die Erreger bei Darmkrebspatienten in unmittelbarer Nähe der Tumoren nach. Die Forscher zeigen, dass die BMMFs dort lokale chronische Entzündungen auslösen, die über aktivierte Sauerstoffmoleküle Mutationen auslösen und damit langfristig die Krebsentstehung fördern können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-neuartige-erreger-die-entstehung-von-darmkrebs-verursachen-koennen
Pressemitteilung - 10.03.2021 Neue internationale Studie zur Sicherheit von chirurgischen Eingriffen nach Coronavirus-Infektionen Bereits im Mai 2020 belegten Daten von COVIDSurg, dass Patienten mit einer Coronavirus-Infektion bei chirurgischen Eingriffen eine erhöhte Sterblichkeit aufweisen. In einer der bislang größten Beobachtungsstudien konnte das Forschungsteam nun herausfinden, dass planbare Operationen von auf SARS-CoV-2 positiv getesteten Personen um mindestens sieben Wochen aufgeschoben werden sollten, um das postoperative Sterblichkeitsrisiko zu senken.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-internationale-studie-zur-sicherheit-von-chirurgischen-eingriffen-nach-coronavirus-infektionen
Pressemitteilung - 03.03.2021 Land fördert Forschungsprojekt Luftreinigung und Aerosole Das Land fördert ein Forschungsprojekt zur Aerosolausbreitung und Luftreinigung mit 1,6 Millionen Euro. Vier starke Institutionen erarbeiten in dem Projekt die wissenschaftlichen Grundlagen zur Etablierung zertifizierter Prüfverfahren für Luftreiniger.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-forschungsprojekt-luftreinigung-und-aerosole
Pressemitteilung - 25.02.2021 Neue Studie zeigt die Komplexität der Immunität gegen SARS-CoV-2 Da keine beziehungsweise nur wenig wirksame Behandlungsmethoden für COVID-19 verfügbar sind, wurde in vielen Ländern die therapeutische Verwendung von Blutplasma genesener Patienten zugelassen, in denen Antikörper gegen das Coronavirus nachgewiesen wurden. Aber nicht jede Art von Antikörper kann das Virus neutralisieren und es somit inaktivieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-studie-zeigt-die-komplexitaet-der-immunitaet-gegen-sars-cov-2
Pressemitteilung - 10.02.2021 Neues Puzzleteil der HIV-Infektion erforscht: Virus-Capsid gelangt unversehrt in den Zellkern Wissenschaftlern des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie in Heidelberg ist es erstmals gelungen, das HI-Virus beim Transport in den Kern der infizierten Zelle abzubilden. Die elektronentomografischen Aufnahmen zeigen: Die Protein-Hülle des Virus passiert die Kernpore als Ganzes und zerbricht erst im Inneren des Zellkerns, wo es die Virus-Erbinformation freisetzt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-puzzleteil-der-hiv-infektion-erforscht-virus-capsid-gelangt-unversehrt-den-zellkern
Pressemitteilung - 09.02.2021 Neuer Schnelltest zum Nachweis von Corona-Antikörpern entwickelt Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Paraná und Tübingen hat einen Schnelltest entwickelt, der innerhalb von Minuten Antikörper gegen den Covid-19 Erreger SARS-Cov2 im Blut zuverlässig nachweisen kann. Wie die Forscherinnen und Forscher in der Fachzeitschrift ACS Sensors berichteten, lässt sich das neue Verfahren aufgrund eines einfachen Messprinzips ohne teure Instrumente durchführen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-schnelltest-zum-nachweis-von-corona-antikoerpern-entwickelt