Pressemitteilung - 14.01.2025 Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft Das Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft bestätigt, dass Baden-Württemberg eine der effizientesten Krankenhauslandschaften Deutschlands hat. Für die zukünftige Krankenhausplanung gibt es neun Handlungsempfehlungen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gutachten-zur-weiterentwicklung-der-krankenhauslandschaft
Veranstaltung - 11.02.2025 - 12.02.2025 EP PerMed Conference on Personalised Medicine Research Berlin , Konferenz https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/ep-permed-conference-personalised-medicine-research
Veranstaltung - 03.04.2025 Innovation for Health 2025 Rotterdam, Niederlande, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/innovation-health-2025
Pressemitteilung - 15.01.2025 Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt Forschungsteam der Universität Tübingen beobachtet biochemischen Prozess an lebenden Zellen – Hinweise auf neuen Behandlungsansatz zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällenhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gemeinsamkeiten-zwischen-gefaessverkalkung-und-knochenwachstum-entdeckt
BIOPRO Podcast Folge 12 - 20.01.2025 Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) – Balanceakt zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Uni Duisburg-Essen über das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG). Steigende Kosten, komplexe Verhandlungen, und die Einführung der EU-HTA-Verordnung ab 2025, rücken das AMNOG wieder in den Fokus. Wir werfen einen Blick auf die potentielle Herausforderung die Balance zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit zu wahren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-amnog-balanceakt-zwischen-innovation-kosteneffizienz-und-versorgungssicherheit
BIOPRO Podcast Folge 11 - 15.07.2024 Entwurf der Bundesregierung für ein Medizinforschungsgesetz – Was genau ist geplant? Im Jahr 2023 sorgt sich die Bundesregierung um den Pharmastandort Deutschland und hat daher im Dezember 2023 eine neue nationale Pharmastrategie vorgestellt. Teil dieser Strategie ist das sogenannte Medizinforschungsgesetz, das derzeit als Kabinettsentwurf vorliegt. Das vorgeschlagene Gesetz soll unter anderem den Pharmastandort Deutschland wieder attraktiver machen, die Zulassungsbehörden stärken, Digitalisierung fördern und Bürokratie abbauen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/entwurf-der-bundesregierung-fuer-ein-medizinforschungsgesetz-was-genau-ist-geplant
Pressemitteilung - 16.01.2025 Neue Waffen gegen Viren Für die Forschung an neuen Therapien gegen Viren erhält Dr. Petr Chlanda, Virologe und Forschungsgruppenleiter an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, eine Förderung der Europäischen Union von mehr als 720.000 Euro. Seine Arbeit ist Teil des interdisziplinären, internationalen Projekts DEFENDER, das innovative Ansätze zur Bekämpfung von neu und wieder auftretenden Viren entwickelt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-waffen-gegen-viren
Veranstaltung - 19.09.2024 Regulatorik Nachgefragt: Bedeutung von PFAS in der Gesundheitsindustrie digital, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/regulatorik-nachgefragt-bedeutung-von-pfas-der-gesundheitsindustrie
Pressemitteilung - 17.01.2025 Diagnosen für mehr als 500 Patientinnen und Patienten Mehr als 500 europäische Patientinnen und Patienten mit unbekannten Krankheiten haben durch neue genetische Forschung eine Diagnose erhalten. Dazu gehören seltene neurologische Erkrankungen, schwere geistige Erkrankungen, Muskelkrankheiten und erblicher Magen-Darm-Krebs. Die Diagnosen wurden in umfassender europäischer Zusammenarbeit gestellt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/diagnosen-fuer-mehr-als-500-patientinnen-und-patienten
Regulatorik Nachgefragt - 06.06.2024 AI Act: Regulierung von KI im Gesundheitswesen Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/ai-act
Pressemitteilung - 20.01.2025 Neuer Ansatz gegen Krebs: Tumorzellen in der Energiefalle Die Glykolyse ist ein wichtiger Zucker-Abbauweg, auf den insbesondere Krebszellen angewiesen sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun, dass Leberkrebszellen von Maus und Mensch von einem zentralen Enzym der Glykolyse, der Aldolase A, abhängig sind. Wird sie ausgeschaltet, kehrt sich die Glykolyse von einem energieproduzierenden zu einem energieverbrauchenden Prozess um. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-ansatz-gegen-krebs-tumorzellen-der-energiefalle
Pressemitteilung - 10.01.2025 KARL STORZ übernimmt britischen KI-Spezialisten Innersight Labs Das Medizintechnikunternehmen KARL STORZ gibt die Akquisition des innovativen Software-Herstellers Innersight Labs Ltd. (ISL) mit Hauptsitz in London bekannt. Neben hochmodernen Endoskopen und integrierten Komplettlösungen für den Operationssaal expandiert KARL STORZ damit weiter im Bereich innovativer Softwarelösungen. Der große Kundenstamm, darunter etliche anerkannte Ärztinnen und Ärzte weltweit, kann sich zukünftig auf 3D-Modelle freuen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/karl-storz-uebernimmt-britischen-ki-spezialisten-innersight-labs-1
Pressemitteilung - 20.01.2025 PAMSARC: Neue Studie am NCT Heidelberg verknüpft Forschung und klinisches Handeln Am NCT Heidelberg können jüngere Patientinnen und Patienten, die an zwei aggressiven Sarkomtypen erkrankt sind, ab sofort an der innovativen Therapiestudie PAMSARC teilnehmen. Die Studie setzt molekularbiologische Methoden ein und prüft, inwiefern sich die bisher schlechte Prognose durch ein neues Medikament verbessern lässt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pamsarc-neue-studie-am-nct-heidelberg-verknuepft-forschung-und-klinisches-handeln
Pressemitteilung - 17.01.2025 Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigt Spitzenforschung der Tübinger Max-Planck-Institute Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat bei einem Besuch der Max-Planck-Institute für Biologie Tübingen und für biologische Kybernetik deren Grundlagenforschung auf den Gebieten der Naturwissenschaften gewürdigt. Während eines Rundgangs zeigte sich der Ministerpräsident beeindruckt von den innovativen Forschungsprojekten, die sich unter anderem mit Entwicklungs- und Evolutionsbiologie sowie Neurowissenschaften befassen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttembergs-ministerpraesident-winfried-kretschmann-wuerdigt-spitzenforschung-der-tuebinger-max-planck-institute
Pressemitteilung - 27.01.2025 Land präsentiert sich auf der Arab Health 2025 Während seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) besucht Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 27. Januar 2025 baden-württembergische Aussteller auf der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin, der Arab Health in Dubai. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum zehnten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-praesentiert-sich-auf-der-arab-health-2025
Veranstaltung - 25.02.2025 DIS&CO Health | Marktchancen in Marokko Online , Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/dis-und-co-health-marktchancen-marokko
Innovation für nachhaltige Kunststoffverpackungen - 04.09.2024 Liquid Plug & Play: Ökodesignte Kunststoffverpackung – nicht nur für Ultraschallgel Tonnenweise Verbrauchsmaterial wie z. B. Ultraschallgel wandert ungenutzt in den Müll, weil die Kunststoffverpackung nicht vollständig entleert werden kann. Hier könnte zukünftig die Erfindung Liquid Plug & Play Abhilfe schaffen: Die Innovation aus Mehrwegaußenhülle plus Einwegproduktbeutel für Viskosen ist restlos entleerbar, vermeidet Cross-Kontamination und bietet noch vieles mehr.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/liquid-plug-und-play-oekodesignte-kunststoffverpackung-nicht-nur-fuer-ultraschallgel
Veranstaltung - 12.12.2024 Auswirkungen der EU-HTA-Verordnung auf die Gesundheitsindustrie Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/auswirkungen-der-eu-hta-verordnung-auf-die-gesundheitsindustrie
Veranstaltung - 13.02.2025 Webinar on the biotech hub Singapore & Malaysia Online, Webinar https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/webinar-biotech-hub-singapore-und-malaysia