Pressemitteilung - 18.09.2024 Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderrunde Im Zukunftscluster QSens der Universitäten Stuttgart und Ulm forschen Wissenschaftler*innen, Unternehmen und Start-ups erfolgreich an Quantensensoren mit großem Anwendungspotenzial. Das Bundesministerium für Bildung- und Forschung fördert QSens im Rahmen von „Clusters4Future“ für weitere drei Jahre.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunftscluster-qsens-startet-die-zweite-foerderrunde
Innovation für nachhaltige Kunststoffverpackungen - 04.09.2024 Liquid Plug & Play: Ökodesignte Kunststoffverpackung – nicht nur für Ultraschallgel Tonnenweise Verbrauchsmaterial wie z. B. Ultraschallgel wandert ungenutzt in den Müll, weil die Kunststoffverpackung nicht vollständig entleert werden kann. Hier könnte zukünftig die Erfindung Liquid Plug & Play Abhilfe schaffen: Die Innovation aus Mehrwegaußenhülle plus Einwegproduktbeutel für Viskosen ist restlos entleerbar, vermeidet Cross-Kontamination und bietet noch vieles mehr.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/liquid-plug-und-play-oekodesignte-kunststoffverpackung-nicht-nur-fuer-ultraschallgel
Pressemitteilung - 05.06.2024 Steigende Investitionen in deutsche Biotechs, aber Frühphasenfinanzierung bereitet Sorgen: niedrigster Wert seit 6 Jahren Mehr frisches Kapital für die deutsche Biotechnologie-Branche: Die Kapitalaufnahme stieg im Jahr 2023 auf 1,1 Milliarden Euro – ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als 921 Millionen Euro eingesammelt werden konnten. Der aktuelle Wert liegt damit wieder in etwa auf dem Vor-Pandemie-Niveau – allerdings deutlich unter den Summen, die während der Corona-Krise 2020 (3,1 Milliarden Euro) und 2021 (2,3 Milliarden) in der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/steigende-investitionen-deutsche-biotechs-aber-fruehphasenfinanzierung-bereitet-sorgen-niedrigster-wert-seit-6-jahren
Pressemitteilung - 19.04.2024 Bakterien unter Strom Doktorand der Hochschule Furtwangen entwickelt Verfahren zur schnelleren Bestimmung von Antibiotikaresistenzen. Mit der Zunahme von antibiotikaresistenten Erregern und der damit verbundenen Behandlung, die ein großes Problem in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen darstellt, beschäftigt sich eine Forschungsarbeit an der Hochschule Furtwangen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bakterien-unter-strom
Pressemitteilung - 01.12.2023 Medizinforschungsgesetz schafft Fortschritt Heute hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in Berlin Eckpunkte des geplanten Medizinforschungsgesetzes vorgestellt. Es soll hierzulande die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Medikamenten verbessern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinforschungsgesetz-schafft-fortschritt
Pressemitteilung - 17.10.2023 EXIST-Forschungstransfer für Immunologie-Startup Neuartiges Protein soll Angriffe des Immunsystems auf eigenen Körper verhindern Die Ulmer Unternehmensgründer Dr. Arthur Dopler und Matteo Mohr erhalten 1,2 Millionen Euro für zwei Jahre aus dem EXIST-Forschungstransfer-Programm. Das Förderprogramm des Bundes und der EU unterstützt Gründungsvorhaben, die mit hohem Risiko und Entwicklungsaufwand verbunden sind. In dem geförderten Projekt geht es um ein neuartiges Protein, das Fehlregulationen in der Immunabwehr beheben soll. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/exist-forschungstransfer-fuer-immunologie-startup-neuartiges-protein-soll-angriffe-des-immunsystems-auf-eigenen-koerper-verhinde
Pressemitteilung - 02.10.2023 Professor Rammensee sagt „Ade“ Einer von Deutschlands renommiertesten Immunologen geht in den aktiven Ruhestand. Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee hat im Oktober den Lehrstuhl für Immunologie an der Universität Tübingen verlassen. Er hatte seit 1996 die Abteilungsleitung am Interfakultären Institut für Zellbiologie inne. Prof. Rammensee blickt auf eine herausragende Karriere zurück. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/professor-rammensee-sagt-ade
Pressemitteilung - 20.09.2023 Das große Ziel im Visier: interdisziplinäre Forschungsarbeit des NMI erhält Auszeichnung Den Paper Award 2023 der internationalen Fachzeitschrift antibodies erhält die Publikation „HDX-MS for Epitope Characterization of a Therapeutic ANTIBODY Candidate on the Calcium-Binding Protein Annexin-A1“ von Marius Gramlich unter der Leitung von Dr. Anne Zeck, Gruppenleiterin für Bioanalytik am NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut in Reutlingen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/das-grosse-ziel-im-visier-interdisziplinaere-forschungsarbeit-des-nmi-erhaelt-auszeichnung
Projekt NeuroQ - 26.07.2023 Quantensensoren für Exoskelette: Kann Quantenphysik Lähmungen bekämpfen? Ist es möglich, dass sich gelähmte Gelähmte nach Jahrzehnten plötzlich wieder bewegen können? Hochmoderne Quantensensoren in Exoskeletten sollen dieses Szenario Wirklichkeit werden lassen. Und die Technologie, die im Projekt NeuroQ vom Fraunhofer IAF, die Berliner Charité und die Universität Stuttgart entwickelt wird, kann vielleicht noch mehr: Sie soll nicht nur Bewegung unterstützen, sondern im Idealfall sogar dabei helfen, Lähmungen zu heilen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/quantensensoren-fuer-exoskelette-kann-quantenphysik-laehmungen-bekaempfen
Pressemitteilung - 20.06.2023 Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen KIT und Forschungszentrum Borstel stellen Nanopartikel mit hohem Antibiotikumgehalt zur Inhalation vor – Antibiotika-Nanocarrier können Entwicklung von Resistenzen verringern und Verträglichkeit erhöhen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuberkulosetherapie-winzige-teilchen-sollen-kuenftig-wirkstoff-die-lunge-bringen
Pressemitteilung - 30.05.2023 Start des Einheitlichen Patentgerichts Die deutschen Lokalkammern des Einheitlichen Patentgerichts nehmen zum 1. Juni 2023 ihre Arbeit auf. Patentschutz kann damit jetzt flächendeckend, kostengünstig und effizient mit Wirkung für alle teilnehmenden europäischen Mitgliedstaaten vor dem Einheitlichen Patentgericht durchgesetzt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/start-des-einheitlichen-patentgerichts
Experteninterview - 08.03.2023 Wie kommen neue Wirkstoffe aus der universitären Forschung zu Patientinnen und Patienten? Nach wie vor ist der Zugang zu Kapital eine der größten Herausforderungen im Life Sciences-Bereich. Das Baden-Württemberg Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2) setzte in den letzten beiden Jahren ein in den USA erfolgreich praktiziertes Modell der Kooperation zwischen Arzneimittelforschung und Wirtschaft zur Entwicklung und Validierung therapeutischer Konzepte erfolgreich um. Prof. Dr. Stefan Laufer im Interview mit Dr. Barbara Jonischkeit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/wie-kommen-neue-wirkstoffe-aus-der-universitaeren-forschung-zu-patientinnen-und-patienten
Pressemitteilung - 22.11.2022 Landes-Innovationspreis 2022 verliehen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut hat den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Landes-Innovationspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden u.a. die SAX Power GmbH, die Wasser 3.0 gGmbh gemeinsam mit der abcr GmbH und die Subsequent GmbH.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landes-innovationspreis-2022-verliehen
Pressemitteilung - 18.11.2022 Führender Laborgerätehersteller Hamilton Bonaduz AG kauft Freiburger Mikrodosierunternehmen BioFluidix GmbH Die BioFluidix GmbH, ein Spin-off, das aus der Kooperation zwischen Hahn-Schickard und dem Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg hervorgegangen ist, ist nun Teil der schweizerischen Hamilton Bonaduz AG.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuehrender-laborgeraetehersteller-hamilton-bonaduz-ag-kauft-freiburger-mikrodosierunternehmen-biofluidix-gmbh
Pressemitteilung - 15.11.2022 Silikonschwamm spürt unbekannte Bakterien auf Von unserem Darm bis hin zum Meeresgrund: Mikroorganismen bevölkern nahezu jeden Lebensraum, sei er auch noch so feindlich. Für die Biotechnologie birgt die Vielfalt ihrer Überlebensstrategien großes Potenzial. Die Mehrheit dieser Organismen ist jedoch unbekannt, weil sie sich nicht kultivieren lassen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/silikonschwamm-spuert-unbekannte-bakterien-auf
Blog Biointelligenz - 12.07.2022 Therapeutische Viren – ganz biointelligent! Computerviren sind dafür bekannt, intelligent zu sein. Sie können in fremde Systeme eindringen, sie für sich nutzbar machen und für ihre eigenen Zwecke »umdrehen«. Ganz schön clever. Doch ihre biologischen Vorbilder stehen ihnen in keiner Weise nach – sie können ebenfalls sehr intelligent vorgehen. Das macht sich die Forschung zu Nutze, indem sie sozusagen »biologisches Hacking« betreibt und Viren »umprogrammiert«.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/therapeutische-viren-ganz-biointelligent
Pressemitteilung - 01.03.2022 Innovationspreis des Landes 2022 ausgeschrieben Das Land hat den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Baden-Württemberg 2022 ausgeschrieben. Gesucht werden technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2022.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationspreis-des-landes-2022-ausgeschrieben
Pressemitteilung - 01.02.2022 Ganz nah dran am Menschen Aus der ehemaligen »Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie (PAMB)« ist nach zehn Jahren »Klinische Gesundheitstechnologien« des Fraunhofer IPA, Mannheim, geworden. Die Umbenennung drückt aus, wie sich der Fokus des 20-köpfigen interdisziplinären Teams von Forschenden in dieser Zeit verschoben hat: weg von der reinen Laborautomatisierung hin zu einer sehr engen Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten direkt in der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ganz-nah-dran-am-menschen
Pressemitteilung - 10.06.2021 Nose2Brain – Wirkstoffe ohne Umleitung durch die Nase ins Gehirn Wirksame Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen des Zentralnervensystems gibt es durchaus. Doch die Blut-Hirn-Schranke, lässt vor allem therapeutische Biomoleküle nur schwer passieren. Deshalb haben Forschende eines internationalen Konsortiums unter Koordination des Fraunhofer-Instituts IGB im EU-Projekt »N2B-patch« in den letzten viereinhalb Jahren ein neuartiges System entwickelt, mit dessen Hilfe diese Barriere umgangen werden kann. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nose2brain-wirkstoffe-ohne-umleitung-durch-die-nase-ins-gehirn
Fachbeitrag - 26.07.2019 Alternativer Infektionsweg für Grippeviren durch neues Testverfahren entdeckt An der Universität Freiburg fanden Forscher kürzlich einen völlig neuen Mechanismus, mit dem Grippeviren Zellen infizieren können. Diese Entdeckung wurde unter anderem durch den „Emulsion Coupling Assay“ möglich – eine äußerst sensitive, digitale Nachweismethode, die von der Actome GmbH gemeinsam mit der Hochschule und Hahn-Schickard entwickelt wurde, und mit der Forscher einzelne Moleküle zählen können, um deren Wechselwirkung zu untersuchen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/alternativer-infektionsweg-fuer-grippeviren-durch-neues-testverfahren-entdeckt
Fachbeitrag - 29.01.2019 Gezielte RNA-Editierung mit körpereigener Enzymaktivität Mit der Entwicklung der CRISPR/Cas-Methode zur gezielten Veränderung des Erbguts eröffneten sich ganz neue Möglichkeiten für Forschung und Gentherapie. Allerdings ist eine Behandlung mit der Genschere nicht ganz ohne Risiko, da eventuell auftretende Fehler für immer im Erbgut gespeichert werden. Tübinger Wissenschaftler haben eine alternative Methode entwickelt, bei der der Eingriff auf RNA-Ebene mit Hilfe körpereigener Enzyme erfolgt und damit…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gezielte-rna-editierung-mit-koerpereigener-enzymaktivitaet
Förderung Innovationsgutscheine A und B Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/mfw-bw-innovationsgutscheine-a-und-b
Dossier - 14.06.2016 CRISPR/Cas – das Genome Editing ist en vogue Die Zahl der Publikationen und Patente, in die das CRISPR/Cas-System involviert ist, steigt exponentiell in die Höhe. Auch der Anstieg der Finanzmittel zeigt, wie durchschlagkräftig die neue Methode ist. Die Möglichkeit der gezielten Genomveränderung mit CRISPR/Cas bietet eine hohe Präzision und die Perspektive, Erbkrankheiten heilen zu können. Ernst zu nehmende Risiken und ethische Bedenken stehen diesem Heilsversprechen jedoch gegenüber. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/crisprcas-das-genome-editing-ist-en-vogue
Dossier - 21.05.2013 Kein neues Medikament ohne klinische Studien Neue Medikamente bedürfen der Zulassung durch eine Arzneimittelbehörde. Dabei sind die klinischen Studien das Mittel zur Qualitätssicherung bei der Arzneimittel-Zulassung. Die klinische Entwicklung ist für Arzneimittellhersteller mit einem hohen Aufwand verbunden. So vergehen bis zur Zulassung durchschnittlich zehn bis fünfzehn Jahre. Die Kosten belaufen sich, Fehlschläge eingerechnet, auf etwa eine Milliarde US-Dollar je Arzneimittel.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/kein-neues-medikament-ohne-klinische-studien