Delegationsreise nach Belgien und in die Niederlande
Datum
-
Ort
Belgien und Niederlande
Zielgruppe
Start-ups, Unternehmen, Cluster und industrienahe Forschungsinstitute, aus den Bereichen Life Sciences sowie Medizintechnik und Diagnostik
Veranstalter
Baden-Württemberg International (BW_i)
Kontakt
Marian Kern
Manager Internationalisierung BW_i
Tel.: +49 (0) 711 22787 66
E-Mail: marian.kern(at)bw-i.de
Begleiten Sie uns auf eine exklusive Delegationsreise nach Nord-Brabant (Niederlande) und Flandern (Belgien) – zwei der führenden europäischen Regionen im Bereich Life Sciences und Medizintechnik. Unter der Leitung von Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, erwartet Sie ein hochkarätiges Programm mit Einblicken in innovative Forschungslandschaften, Networking-Möglichkeiten und der Chance, potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen.
Personalisierte Medizin
Personalisierte Medizin bietet der Industrie enorme Chancen, da sie präzisere Diagnosen und maßgeschneiderte Therapien ermöglicht, die auf den individuellen genetischen Merkmalen der Patienten basieren. Insbesondere in der Onkologie und Neurologie fördert dieser Ansatz die Entwicklung innovativer Medikamente und Technologien. Mit wachsendem Marktpotenzial und steigenden Investitionen in Forschung und klinische Studien eröffnen sich für Unternehmen neue Marktchancen, die sowohl die Behandlungsergebnisse verbessern als auch zur Senkung der Gesundheitskosten beitragen.
Regionen
Nord-Brabant ist ein führender Hotspot der Life-Sciences-Branche und bringt mit globalen Unternehmen wie MSD und Philips, Innovationszentren wie dem Pivot Park in Oss und dem High Tech Campus Eindhoven zentrale Akteure an einem Standort zusammen. Die Region trägt 50 % des niederländischen Produktionswerts im Bereich Life Sciences & Health und zählt mit über 910 Unternehmen und mehr als 18.000 Arbeitsplätzen zu den wichtigsten europäischen Standorten für Biotechnologie, Medizintechnik und Pharma. Ein stark wachsender Sektor und hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung machen Nord-Brabant zu einer der innovativsten Regionen Europas.
Ebenso führend ist Flandern, das sich als Zentrum für biowissenschaftliche Innovation etabliert hat. Die Region zählt zu den Spitzenreitern Europas in den Life Sciences und vereint Forschung, Entwicklung und Produktion in einem einzigartigen Ökosystem. Die Region belegt den ersten Platz in der EU bei der Geschwindigkeit von Genehmigungen klinischer Studien und gehört zu den führenden Regionen bei Patentanmeldungen im Biotech-Sektor. Universitäten wie die KU Leuven und Universität Gent treiben mit exzellenter Forschung den Technologietransfer voran. Dank hoher Investitionen, einer erstklassigen Infrastruktur und enger Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist Flandern ein zentraler Treiber der personalisierten Medizin.
Zielgruppe
Die Reise richtet sich an Start-ups, Unternehmen, Cluster und Forschungsinstitute, die in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik und Diagnostik tätig sind und ihr internationales Netzwerk ausbauen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, zwei der innovativsten Regionen Europas kennenzulernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über die neuesten Entwicklungen in der personalisierten Medizin auszutauschen.