zum Inhalt springen

Geschäftsanbahnung Brasilien Medizintechnik und Digital Health

Datum
-
Ort
Rio Grande do Sul, Brasilien​
Anmeldefrist
Kosten
kostenpflichtig
Adresse
Rio Grande do Sul, Brasilien​
Art
Geschäftsanbahnung
Zielgruppe
Deutsche Unternehmen aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft mit Fokus Medizintechnik und Digital Health
Veranstalter
Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und enviacon international
Kontakt
Paula Reuß
Junior-Consultant
Tel.: +49 (0) 30 814 8841 14
E-Mail: reuss(at)enviacon.com

Vom 07.07.2025 bis zum 10.07.2025 führt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul (AHKRS) mit der Unterstützung von enviacon international, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Brasilien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Geschäftschancen im brasilianischen Gesundheitsmarkt

Brasilien ist ein vielversprechender Markt für medizinische Geräte. Zwischen 2021 und 2023 stiegen die Importe um 9,8 % auf 8,18 Mrd. US$. Der Bundesstaat Rio Grande do Sul gilt dabei als bedeutendes Zentrum mit über 277.000 Fachkräften, 500 Krankenhäusern und einem Gesundheitsmarkt im Wert von 7,5 Mrd. US$. Trotz einer starken nationalen Gesundheitsindustrie kann die heimische Produktion lediglich 35 % der Nachfrage decken. Die brasilianische Regierung plant bis 2026 Investitionen von 5 Mrd. US$ in digitale Gesundheit und industrielle Infrastruktur, was deutschen Unternehmen insbesondere im Bereich innovativer Technologien und Software große Chancen bietet.

​Chancen für deutsche Unternehmen

  • Technologie und Innovation: Besonders gefragt sind Lösungen für Rehabilitation, chronische Erkrankungen, Kardiologie, Orthopädie, Zahnmedizin und Neurochirurgie. Auch Telemedizin, künstliche Intelligenz und biomedizinische Software bieten großes Potenzial.

  • Wachsender Bedarf durch demografische Entwicklung: Die alternde Bevölkerung steigert die Nachfrage nach hochwertigen medizinischen Produkten und Dienstleistungen. Spritzen, Katheter und andere Verbrauchsmaterialien gehören zu den stark nachgefragten Artikeln.

  • Marktzugang und Partnerschaften: Hauptabnehmer sind Krankenhäuser, Diagnoselabore und Kliniken, die durch hohe öffentliche Investitionen gestützt werden. Der Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem erfolgt häufig über Ausschreibungen oder Kooperationen mit lokalen Akteuren wie dem Innovations- und Technologiezentrum (NITE).

  • Strategische Vorteile durch Freihandelsabkommen: Die Einigung zwischen der EU und MERCOSUR auf ein Freihandelsabkommen wird den Handel erheblich erleichtern. Deutsche Unternehmen profitieren von reduzierten Zöllen und besseren Handelsbedingungen, wodurch der Markteintritt noch attraktiver wird.

  • Attraktives Investitionsumfeld: Die Kombination aus hoher Nachfrage, staatlicher Förderung und unzureichender lokaler Produktion schafft ein günstiges Umfeld für deutsche KMU, um sich im brasilianischen Markt zu etablieren.​

Teilnahmebedingungen

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:

  • 500 EUR (netto) für Teilnehmende mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

  • 750 EUR (netto) für Teilnehmende mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden

  • 1000 EUR (netto) für Teilnehmende ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitenden

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teilnehmen können maximal 12 Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.

Diese Ankündigung ist eine Veranstaltung Dritter und wird nicht von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH selbst durchgeführt. Die BIOPRO stellt diese Ankündigung zu Verbreitungs- und Informationszwecken bereit und übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung der wiedergegebenen Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit oder nachträgliche Änderungen durch die Veranstalter. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Veranstalter.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/geschaeftsanbahnung-brasilien-medizintechnik-und-digital-health