Workshop "PC3-AIDA – die nächste Vernetzungsstufe"
Datum
10:00 - 13:30 Uhr
Veranstalter
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Kontakt
Larissa Ketterer
Tel.: +49 (0) 711 218185 49
E-Mail: ketterer(at)bio-pro.de
Das Verbundprojekt „Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg“ (PC3-AIDA) legt mit der Bilddateninfrastruktur „teamplay digital health platform connect“ (tdhp) den Grundstein für den Austausch komplexer Gesundheitsdaten in Baden-Württemberg. Durch KI-gestützte Auswertungen soll das klinische Personal entlastet werden.
Im Vorgängerprojekt PC3 wurde die „Photon-Counting“-Computertomographie-Technologie erfolgreich an drei Kliniken implementiert. Im Rahmen von PC3-AIDA arbeiten die Universitätsklinika Freiburg, Tübingen, Ulm und die Universitätsmedizin Mannheim zusammen, um die neuen Computertomographen digital zu vernetzen. Zudem wird eine umfassende Verwertung von PC-CT-Daten und anderen modernen Bilddaten angestrebt, um die Diagnostik zu verbessern und medizinische Daten anderer Art einzubinden. Die Forschungsplattform NORA in der tdhp ermöglicht die frühzeitige Integration neuer, KI-basierter Auswertemöglichkeiten zur Entlastung des klinischen Personals.
In den vergangenen Monaten wurde die Implementierung der tdhp an allen Standorten umgesetzt und der erste hochaufgelöste Photon-Counting-CT-Datensatz erfolgreich zwischen zwei Standorten übertragen und ausgewertet. Im Rahmen des Workshops "PC3-AIDA – die nächste Vernetzungsstufe" wird die nächste Phase des Projekts beleuchtet: Es gilt, die Weichen für den Anschluss weiterer entscheidender Stakeholder – darunter regionale Krankenhäuser und Mehrwertdienstanbieter – zu stellen. Die gewonnenen Einblicke und Impulse aus den Vorträgen und der Diskussion können Sie beim Networking Lunch im Anschluss an den Workshop im Austausch mit den Konsortialpartnern und weiteren Teilnehmenden vertiefen.
Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist bis einschließlich dem 28. März 2025 offen.
Agenda
Moderation: Prof. Dr. Konstantin Nikolaou, Ärztlicher Direktor der Radiologie am Universitätsklinikum Tübingen
09:30 Uhr | Registrierung
10:00 Uhr | Begrüßung
10:05 Uhr | Vorstellung des PC3-AIDA Projekts
- Prof. Dr. Fabian Bamberg, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Freiburg
10:15 Uhr | Statusbericht und Roadmap Freiburg
- Prof. Dr. Elmar Kotter, Geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Freiburg
10:30 Uhr | Statusbericht und Roadmap Mannheim
- Universitätsmedizin Mannheim
10:45 Uhr | Statusbericht und Roadmap Tübingen
- Universitätsklinikum Tübingen
11:00 Uhr | Statusbericht und Roadmap Ulm
11:15 Uhr | Q&A
11:25 Uhr | Kaffeepause
11:40 Uhr | Tandem-Vortrag – Anbindung von Mehrwertdiensten über die tdhp
- Universitätsmedizin Mannheim
- Siemens Healthineers AG
12:00 Uhr | Diskussionsrunde und Networking mit den Teilnehmenden
12:30 Uhr | Ende des Workshops
12:30 bis 13:30 Uhr | Networking Lunch