59. Jahrestagung der Biomedizinischen Technik (BMT 2025)
Datum
-
Ort
Basel / Muttenz, Schweiz
Adresse
FHNW Campus Muttenz
Hofackerstraße 30
4132 Muttenz
Schweiz
Veranstalter
Gemeinsame Tagung der Schweizerischen (SSBE), Österreichischen (ÖGBMT) und Deutschen (VDE DGBMT) Gesellschaften für Biomedizinische Technik
Kontakt
Stephanie Schubert | Claus Winkler
Projekt Management
E-Mail: bmt(at)conventus.de
Stefan Regge
Abstract Management
E-Mail: abstracts(at)conventus.de
Teile folgender Informationen liegen ausschließlich in englischer Sprache vor.
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik, die BMT, ist die wichtigste Konferenz der Medizintechnikforschung im deutschprachigen Raum mit etwa 500 Teilnehmer:innen und rund 400 Fachbeiträgen. Die BMT zeichnet sich durch ein breites Themenspektrum aus, dass nahezu alle Bereiche innovativer Medizintechnik und angrenzender Fachgebiete umfasst.
Die BMT bietet ein ausgezeichnetes Forum insbesondere zum Kontaktaufbau zu Forschern und Entwicklern der Medizintechnik aus Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Kliniken. Zudem wird mit der BMT der fachliche Nachwuchs gefördert. Jährlich kommen daher etwa 200 Studierende, Doktoranden und Nachwuchsforscher zusammen, um sich wissenschaftlich und fachlich zu profilieren. Die Tagung wird abgerundet durch eine Fachausstellung.
Fachthemen
Das Fachprogramm ist in etwa 50 Vortrags- sowie Postersessions gegliedert. Darüber hinaus gibt es „Special Sessions“, in denen etwa Kooperationsprojekte vorgestellt werden, Workshops und Podiumsdiskussionen stattfinden oder die von Partnern bzw. Sponsoren der Konferenz gestaltet werden können. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Programmteilen, die sich explizit an den fachlichen Nachwuchs richten, insbesondere das Junge Forum BMT.
Abstracts for Oral or Poster Presentation
Authors are invited to submit an abstract (1 page). The abstract will be peer-reviewed and if accepted will be published online as a supplement (with DOI) to the journal ‘Biomedical Engineering’ by de Gruyter in the regular volume. Published abstracts will be available online on the de Gruyter’s homepage (free access).
Please note that there is a possibility that abstracts submitted for oral presentation cannot be included in the conference programme. In this case, they will be considered as poster presentations.
Conference Papers
Authors are invited to submit a conference paper (2 – 4 pages) in addition to your abstract. The conference papers are subjekt to a strict review and if accepted will be published online in the open access journal ‘Current Directions in Biomedical Engineering’ by de Gruyter. Accepted conference papers will be available online (with DOI each) on the de Gruyter’s homepage (free access).
Please note that the number of conference papers published is limited and not every paper will be published automatically. Deadline 31 March, 2025